Bildungs-Angebote der M-3B GmbH
Wir gestalten massgeschneiderte Bildungs- und Beratungsformate für Teams und Organisationen im Sozialbereich. Ob kurze Impulse, vertiefte Schulungen oder längerfristige Begleitprozesse – gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir passgenaue Sequenzen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Zielgruppen.
Unsere Angebote richten sich an Teams und Institutionen ebenso wie an Fachpersonen und Leitungskräfte. Sie finden in unterschiedlichen Settings statt – vor Ort, in unseren Räumen oder online. Ergänzend dazu bieten wir thematische Workshops in kleinen Gruppen an.
Neu seit 2024 ist das Format Intervision plus – eine zwei bis dreistündige, abendliche Fach-Intervision in moderierten Kleingruppen, auch online möglich.

Fachreferate
Unsere Fachreferate greifen aktuelle und praxisnahe Themen rund um Führung, Beziehung und Entwicklung auf. Sie bieten Impulse für alle, die Kinder, Jugendliche oder Erwachsene begleiten – sei es im pädagogischen, therapeutischen oder familiären Kontext.
Ob es um den Umgang mit auffälligem Verhalten, lösungsorientiertes Arbeiten oder die Bedeutung von Haltung und Beziehung geht – jedes Referat lädt zum Nachdenken, Austauschen und Weiterentwickeln ein.

«Intervision Plus»
«Intervision plus» ist ein moderierter Fachaustausch in kleinen Gruppen von drei bis sechs Personen. In einem geschützten Rahmen – entweder vor Ort in Zimikon-Volketswil oder online per Video-Chat – bringen die Teilnehmenden eigene Praxissituationen ein. Unter der Leitung von Thomas Markwalder werden diese mit unterschiedlichen methodischen Zugängen gemeinsam reflektiert. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungsspielräume für eine gelingendere Praxis zu entdecken – konzentriert und inspirierend während zwei bis drei Stunden, jeweils an einem Abend.

Team-Coaching / Team-Beratung / Supervision
Wir bieten professionelle Begleitung für Teams und Gruppen mit flexiblen Formaten – von kurzen Coaching- oder Supervisionssequenzen über halbtägige bis hin zu ganztägigen pädagogischen Schulungen. Ob einmalig oder als mehrteilige Reihe, unsere Angebote richten sich an Gruppen von vier bis zwanzig Personen und unterstützen gezielt die Zusammenarbeit, Reflexion und Weiterentwicklung im Team.

Bildungs-und Beratungs-Angebote für soziale Institutionen, Schulen und Teams
Wir bieten individuell abgestimmte Seminare, Schulungen und Weiterbildungen für Gruppen von 4 bis 120 Personen an – flexibel vor Ort in Ihrer Institution oder in unseren Räumen für kleinere Gruppen. Unsere Programme verbinden kurze Impulsreferate mit aktivem Austausch und Gruppenarbeit, um praxisnahes Lernen zu fördern.
Die Themenpalette reicht von der Förderung der Mitarbeitergesundheit über gelingende Haltung und Positive Psychologie bis hin zu lösungsorientierten Methoden und innovativen Führungskonzepten. So unterstützen wir Sie darin, den Arbeitsalltag gesünder, kooperativer und erfolgreicher zu gestalten.

Thematische Workshops
Unsere praxisnahen Workshops richten sich an sozial Tätige und Interessierte, die in kleinen Gruppen (4–8 Personen) ihr Wissen und ihre Handlungskompetenzen vertiefen möchten. Die Kurse dauern ein bis drei Tage und behandeln Themen wie systemisches Denken, professionelle Beziehungsgestaltung, pädagogische Begleitung und Führungskompetenz.
Die Workshops finden in den freundlichen Räumen in Zimikon-Volketswil statt und beinhalten eine Mittagsverpflegung. Termine werden regelmäßig per E-Mail bekannt gegeben oder auf Anfrage mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 200 pro Tag.
Themen
